Coaching & Training auch online
So kann es gehen! Online-Meetings sind und bleiben ein Dauerthema. Aber wie geht`s denn nun wirklich? Dahinter steht die Frage nach Ihrem Auftreten.....
So kann es gehen! Online-Meetings sind und bleiben ein Dauerthema. Aber wie geht`s denn nun wirklich? Dahinter steht die Frage nach Ihrem Auftreten.....
Über 80% der Wirkung einer Moderation geht über Körpersprache! Heißt: Die Haltung machts!
Hier zeige ich Ihnen, was ich mit Haltung meine. Wundern Sie sich nicht - Haltung kann sehr unterschiedlich wirken!
Stirnrunzeln, die Arme vor der Brust verschränkt, oder die Hände in den Hosentaschen – Ihr Gegenüber erkennt intuitiv Körpersprache, versteht Ihre Haltung – und reagiert ebenso intuitiv darauf. Nutzen Sie dieses Wissen für Ihre Präsentation.
Äußere Haltung
Die Kunst beim Präsentieren ist, bewusst wahrzunehmen und die äußere Haltung zu nutzen, um vor der Kamera und vor Menschengruppen zu wirken - so, wie Sie es möchten! Die Zuhörer erfassen unbewußt und in sekundenschnelle Ihre Körpersprache. Sie merken, was bei Ihnen los ist und werden dadurch geführt. Ihre Haltung hat eine besondere Kraft. Nutzen Sie diese positiv.
Übermitteln Sie Ihre Botschaften: Was wollen Sie mit Ihrem Auftritt erreichen? Informieren? Unterhalten? Beides? Oder etwas Anderes? Die Frage klingt vielleicht banal – ist sie aber nicht. Erst wenn Sie exakt das Gefühl gefunden haben, was Sie bewegt, dann finden Sie Ihren Weg zur optimalen Präsentation, egal ob bei Podiumsdiskussionen, Messeauftritten, Roadshows, Fachkongressen, Versammlungen, Podcasts, Reden oder Ansprachen.
Innere Haltung
Die innere Haltung – man kann auch sagen Ihre Einstellung – beeinflusst enorm Ihre Wirkung auf andere – auch über die dadurch entstehende Körpersprache. Bestimmte Verhaltensweisen helfen, sich gut zu fühlen. Ganz bei sich sein zu können führt automatisch zu einer anderen Außenwirkung, zu einer besseren Ausstrahlung. Solche Verhaltensänderungen kann man üben. Kurze Übungen – auch kurz vor einem Auftritt – können wahre Wunder wirken.
|
|
|